Dienstag, 27. März 2012

Durch baumlose Landschaften und das Tal der Riesen

Hi Leute,

die nächste Etappe auf unserer Reise hatte es in sich. Wir sind von Adelaide bis nach Perth gefahren (3.200 km). Das ist genau so weit, wie von Rom bis Moskau. Eine unglaubliche Entfernung und eine atemberaubende Strecke. Zu Beginn sind wir nur durch kleine Städte gefahren, danach kamen kleine Dörfer bis am Ende dann nichts mehr kam. 1.500 km lang keine einzige Stadt. Hin und wieder gab es eine Tankstelle mit einem Restauraunt und eine Motel.

Der grösste Teil der 1.500 km führt durch das Nullarbor, was so viel wie baumlose Landschaft bedeutet. Man fährt die ganze Zeit geradaus und hat nur Büsche neben sich, was einem beim Fahren einen weiten Ausblick verschafft.

Wir hatten zuerst Bedenken dabei, so eine Lange Strecke ganz alleine mit unserem Old Jack durchs Outback zu fahren. Aber zu unserer Überraschung, hatten so einige Leute das gleiche Ziel wie wir. Es gab eine Menge LKWs, Campers und zwischen durch auch ein paar normale Fahrzeuge. Man war also nie alleine. Auf jeden Schlafplatz standen mindestens ein paar andere Camper. Es ist schon witzig, dass man im nirgendwo mit mehr Leuten Bekanntschaft schliesst als in der Zivilisation. Am Ende freut man sich aber dann doch, wenn man wieder in eine Stadt kommt.

Die Nullarbor führt teilweise an einer riesigesn Steilküste entlang. So hat man zwischen durch ein paar atemberaubende Ausblicke auf die Küste an der man entlang fährt. Auf der Strasse gibt es immer wieder Wahrnschilder, vor Kängurus, Wombats, Emus und Kamelen sehen tut man sie aber meistens nur Tot am Strassenrand. Deswegen sagt man, dass man Nachts im Outback nicht unterwegs sein sollte. Die LKW Fahrer nutzen aber meistens Nachts die leeren Strassen um in Ruhe zu fahren, weswegen sie hier als "Road killer" bezeichnet werden.

Wie dem auch sei, wir sind auch einigen lebenden Tieren begegnet. Ein paar Dingos sind uns über dem Weg gelaufen, Adler kreisten über unseren Köpfen auf der Suche nach etwas überrolltem. Neben der Strasse grasste eine Emu Herde und ein Kamel haben wir leider nur Tot am Strassenrand gesehen. Man könnte meinen diese Strasse dient den Raubtieren und Vögeln, als ein riesen Festtisch. ;-)

In West Australien verändert sich dann lagsam die Landschaft wieder. Und auf einmal findet man sich in Mitten von riesigen Wäldern wieder. Südlich von Perth gibt es die grössten Wälder Australiens und dort sind wir dann auf das Tal der Riesen (engl. Valley of the Giants) gestossen. Hier befinden sich riesige Bäume die mehrere Hundert Jahre alt und bis zu 75 Meter hoch sind. Das sind die ältesten Eukalyptus Bäume. Dort sind wir auf einer Hängebrücke durch die Baumkronen gewandert.

Auf dem letzten Stück der Strecke nach Perth sind wir dann doch noch lebendigen Kamelen begegnet, welche wohl keine wilden Kamele mehr waren.

Am Ende sind wir dann gut in Perth angekommen, der wohl allein stehensten Grossstadt der Welt. Aber dazu dann mehr im nächsten Bericht.

Eure Alex und Lena
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi guys,

the next part of our journey, was a quite long way. We drove from Adelaide to Perth through the Nullarbor. It was an amazing trip. First you drive through small towns, then through small villages and at least there is nothing except a few Roadhouses. But we were suprised how many people you met there. You are never alone on this road. There are truck drivers and campers who try to get through the wild.

At one part of the road you drive approxamitly 1.500 km, where you have no villages. There is the Nullarbor. There are no trees, just a sraight road. That gives you an amazing view over the area. You also drive a big part of this road along the cliffs, which are awesome. This cliffs are much bigger than on the Great Oceal Road and it looks quite wild and dangerous.

Throug the Nullarbor a few dingos crossed our road and eagles flew over our heads and watched out for their dinner. Also we meet a few emus and a dead camel what is a pity.

In Western Australia the landscape changed. We started to get through a big forrest. In one part we drove throug the valley of the giants. Here grow the biggest and oldest eucalypthus trees and you can walk on top of the trees. That looks great and gives you an amzing feeling when you are on top of this big giants.

At least before Perth we met a few camels but this ones where not wild at all. And at the end we arrived in Perth. But more about that in the next post. 

Cheers,
Alex und Lena



























Dienstag, 20. März 2012

Adelaide

Hi Leute,

auf dem Weg nach Adelaide sind wir an einigen Vulkanen vorbei gekommen. Alle schon sehr alt und nicht aktiv. Am Fuss des Mt Schank haben wir ja eine Nacht verbracht. Am nächsten Tag sind wir noch am Mt Gambier vorbei gekommen. Hier gibt es einen See der sich im Krater des Vulkans befindet. Dieser See heisst "Blue Lake" und der heisst so, weil er wirklich Blau ist. Falls ihr Spass daran habt, könnt ihr euch das ganze mal auf google maps anschauen. Neben dem Vulkan See gibt es noch einen normalen See. Die sind in etwa gleich gross und da wird der farbliche Unterschied noch mal richtig deutlich.

Dieser Tag war hauptsächlich der Strasse gewidmet. Wir hatten 360 km vor uns bis nach Adelaide.
Am Abend hatten wir dann auch unser Ziel erreicht. Wir haben dieses mal auf einem BP LKW Rastplatz in der Stadt übernachtet.

Am nächsten Tag haben wir uns dann Adelaide angeschaut. Die Stadt wirkt im Vergleich zu Sydney
und Melbourne viel gepflegter. Es gibt irgendwie keine älteren, herunter gekommen Ecken oder
zuminest haben wir keine entdeckt. Die meisten Gebäude sind aus Stein und wirken recht neu oder
gut erhalten. Hier haben wir uns die Innenstadt angeschaut und sind anschliessend nach Glenelg
einem Stadteil am Meer gefahren. Dort haben wir den Nachmittag ausklingen lassen, bevor wir uns
dann schliesslich auf dem Weg zu unserem nächsten Schlafplatz gemacht haben.

Auf nach Perth! (Mit ein paar Stops natürlich.)

Eure Alex und Lena
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi guys,
 
on the way to Adelaide we past a few volcanos. By the feet of Mt Schank we staied for the night.
And by Mt Gambier we saw the Blue Lake. This Lake ist really, really, really blue. We were
suprised how blue water can be. If you are interessted you can check out the difference between the
Blue Lake and the Valley Lake (which lays beside the Blue Lake) on google maps.

On this day we spend the most time on the road. We planned to get to Adelaide. The next day we
discovered the CBD and Glenelg, a suburb on the coast. Here we took a sunbath and a dip in the sea.
After that we drove out of Adelaide for an rest area on the beach, where we staid the next night.
Now it goes on to Perth! (With a few more stops.)

Cheers,
Alex und Lena








Sonntag, 18. März 2012

Great Ocean Road

Hi Leute,

die Great Ocean Road ist eines der wohl schönsten Küstenstrassen. Die Strasse führt ca. 200 km an der Küste Victorias entlang und wir haben uns zwei Tage Zeit genommen um sie zu durchqueren.

Zuerst fährt man an wunderschönen Surfstränden entlang, bei einem davon dem Bells Beach findet in zwei Wochen eines der grössten Surf Wettbewerbe Australiens statt. Zum Reinspringen war es dieses mal zu kalt draussen. Wir haben ja schliesslich auch schon Herbst hier. ;-)

Auf der Grey River Road haben wir dann ein paar süsse Koalas beim Schlafen beobachten können. Das ist auch fast die einige Aktivität bei der man sie antrifft, dies machen die nämlich 18 Stunden am Tag. Die restliche Zeit fressen sie oder suchen sich einen neuen Baum. Wie dem auch sei es sind sehr flauschige und knuddelige Artgenossen.

Auf der weiteren Strecken haben wir dann auch noch einen Ameisenigel (Echidna) getroffen. Als wir dann aber Fotos von ihm haben wollten, hat er sich abgewandt und sich nur von seiner stachiligen Seite gezeigt.

Geschlafen haben wir dann auf einem schönen Rastplatz am Meer, mit vielen Artgenossen.

Am nächsten Tag ging es dann weiter zu den 12 Aposteln, Loch Ard George, London Bridge und wie die nicht alle heissen. Dies sind Kalksandsteingebilde im Meer, die sich von der Küste aus schön ansehen lassen.

Am Ende der Great Ocean Road kamen wir in Port Fairy dann doch noch an einen wunderschönen Strand vorbei. Und wie hiess den unser Motto nochmal? Richtig! Rein springen! Das haben wir dann auch gemacht. :-)

Unser Nachtlager haben wir dieses mal am Vulkan "Mt Schank" aufgeschlagen. Und Morgen geht es dann auf nach Adelaide.

Eure Alex und Lena
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi guys, 
the last two we drove on the Great Ocean Road. In the beginning we stopped on some beautiful surf beaches like Bells Beach but for a sunbath it was to cold and cloudy.

On the Grey River Road we met a few, very cute Koalas and observed them during there sleep. That is what they are doing nearly the whole day. Anyway they are some fluffy and cuddly fellows.

Later we discovered an Echidna on the Road. But as we tried to take a picture of him he showes us only his back.

For the night we found us a nice rest area on the beach with other fellows.

On the next day we went to the Twelve Apostels, Lord Ard George, London Bridge on all the others. Typical and nice places to take pictures from the Great Ocean Road.

At least we found an perfect beach with the perfect weather to dip in the sea. This night we stay at the vulcano Mt Schank and tomorrow we heading to Adelaide.

Cheers,
Alex und Lena














Samstag, 17. März 2012

Melbourne

Hi Leute,

die letzten zwei Tage haben wir in einer Stadt, die schon so einige mal zur lebenswertesten Grossstadt der Welt gekührt wurde, verbracht. Diese Stadt ist Melbourne, sie ist nach Sydney die zweit grösste Stadt Australiens.

Das heisst für uns viel Verkehr und schwer einen günstigen Schlafplatz zu finden. Wir haben uns dann aber irgendwie durchgewurschtelt und einen Campingplatz in einem der inneren Stadtbezirke gefunden. Von hier aus hatten wir mit der Strassenbahn eine gute Verbindung in die Innenstadt. Das ist ein positiver Unterschied zu Sydney, die öffentlichen Verkehrsmittel sind viel günstiger.

Die Innenstadt mit ihren Wolkenkratzern, Geschäften, Cafés, Pubs, etc. wirkt wie die meisten Grossstädte Australiens die wir bisher erlebt haben. Der Unterschied zu Melbourne ist wohl, dass man hier zwischen all den Wolkenkratzern und Hauptverkehrsstrassen, viele schöne Gassen mit Cafés und Restaurants findet. In einem davon haben wir einen Abend bei einer Portion leckeren Pfannkuchen mit Vanilleeis und Ahornsirup ausklingen lassen. (Die sind der Wahnsinn!)

Ausserdem haben wir festgestellt, dass genau dieses Wochenende der Grand Prix von Melbourne statt findet. Wir waren gerade an der Strandpromenade, als einige Formel 1 Rennwagen, direkt an uns vorbei sausten. Die mussten wohl unglaublich schnell gewesen sein, denn sehen konnten wir die nicht. Ne leider konnten wir sie nicht sehen, da die Rennstrecke in einem abgesperrten Park lag. Aber sie waren so laut, dass sie die normale Grossstadtlautstärke um ein vielfaches übertönten und man sie dadurch fast in der ganzen Stadt hören konnte.

Alles in allem waren es zwei schöne Tage und Melbourne ist ein lohnenswertes Ziel. Wir hatten allerdings in den letzten Monaten genug Grossstadt leben und so wollten und mussten wir auch schon wieder weiter in Richtung "Great Ocean Road".

Wir sehen uns dann im nächsten Bericht. :-)

Eure Alex und Lena
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi guys,

we discovered Melbourne with all his beautiful alleys. There are suprisingly quite a lot of them. In one we found us one of the best pancake restaurant. The best we ever ate.

Also we found out, this weekend is the Grand Prix in Melbourne. That was not to miss through the loud engine noise of the race cars. We couldn't see them but we heard them every where. :-)

We had to beautiful days in Melbourne. But we run out of time and at least we had the last few month big city life in Sydney. So we were heading forward to the Great Ocean Road.

Cheers,
Alex und Lena